- 
					Alltagsdinge: KnöpfeSo unscheinbar Knöpfe sein mögen, so wichtig waren sie für die Kulturentwicklung. Der Knopf ist nicht flexibel. Er ist das Symbol der Korrektheit und Disziplin: Bauch rein, Brust raus! Detailansicht 
- 
					Brummknopf - ein altes MusikinstrumentDer Brummknopf (Schwirrknopf) ist ein uraltes Instrument. Auf der Zzzebra-Website ist die Herstellung beschrieben! Detailansicht 
- 
					Espadrilles - selbst hergestelltDie bebilderte Anleitung der Firma Prym zur Herstellung von selbst genähten Espadrilles wird hier Schritt für Schritt zur Ausarbeitung mit der Nähmaschine beschrieben. Espadrilles lassen sich aber auch einfach von Hand nähen. Detailansicht 
- 
					fair kleiden - Workshop mit KindernIn diesem Video wird über einen Workshop an einer Berliner Grundschule zum Thema fair kleiden berichtet. Detailansicht 
- 
					Knöpfe - Geschichte und HerstellungStefanie Hackstein ist eine Knopfliebhaberin. In ihrer Diplomarbeit befasst sie sich mit Geschichte, Herstellung und Funktion von Knöpfen. Detailansicht 
- 
					Knopfkunst von Paul KnopfVerschiedenes Wissenswertes über Knöpfe: Eigenkreationen, Die Geschichte der Knöpfe, Knopfgalerie und Vieles mehr. Detailansicht 
- 
					Miniatur-Laufsteg / Projektarbeit zum Thema ModeDie Grundidee des Miniatur-Laufstegs besteht darin, Kleidung für und am eigenen Körper zu entwickeln und dadurch einen unmittelbaren Bezug zur eigenen Person herzustellen. Detailansicht 
- 
					Perlmutt als KnopfmaterialDie glänzende, bei einer Lichteinwirkung mehr oder minder prismatisch irisierende Schalenschicht vieler Mollusken trägt die Sammelbezeichnung „Perlmutt“. 
 Perlmuttknöpfe wurden noch bis in die 50er Jahre des 20.Jahrhunderts millionenfach produziert. Detailansicht
- 
					Perlmuttknöpfe aus dem WaldviertelÖsterreichs einzige - und letzte - Perlmutt-Knopfherstellung befindet sich in Felling in der Nähe von Hardegg/NÖ. Detailansicht 
- 
					Reise der Kleidung - KinderuniBei der Kinderuni.at gibt es zum Thema "Wie weit reist deine Kleidung?" eine unterrichts-geeignete Zusammenstellung samt Arbeitsauftrag. Detailansicht 
- 
					Schneiderpuppe mit den eigenen Maßen herstellenWie man mit Hilfe von Gewebeband (kann auch gummiertes Papierband sein!) und einem alten Shirt eine Figurine des eigenen Körpers herstellt, zeigt die Website von "handmade kultur" anhand einer Schritt für Schritt-Anleitung. Detailansicht 
- 
					So näht man einen Knopf an!Die einzelnen Arbeitsschritte zum Annähen eines Knopfes sind hier genau beschrieben. Detailansicht 
- 
					Tipps für umweltfreundliche TextilienBroschüre für KonsumentInnen zu Herstellung, Kauf und Nutzung von Textilien. Herausgegeben vom Umweltministerium zusammen mit der Umweltberatung; Detailansicht 
- 
					Toga-was ist das und wie zieht man das an?Die Kinderuni beschäftigt sich hier mit der Toga der Römer. Ein kurzer Film zeigt, wie man eine Toga anzieht. Der Beitrag kann als Ausgangspunkt zur Arbeit über kulturelle Unterschiede in der Bekleidung verwendet werden. Detailansicht 
- 
					T-Shirt sommerlich verändern / 31 IdeenVorhandenes T-Shirt, Schere, eventuell noch Nadel und Faden bzw Stecknadeln und schon kann es losgehen. Detailansicht 
- 
					Zwirnknöpfe aus der Knopfmacher-WerkstattSabine Krump informiert auf ihrer Website über ihre Herstellung von Zwirnknöpfen als alte Handwerkskunst. Zu diesem Thema hat sie auch schon einige Bücher geschrieben. Detailansicht 
 
			











