- 
					Allerlei zum Thema NähenMaß nehmen, Schnittmuster kopieren, Zuschneiden, Nähen - alles das wird hier erklärt und in Bildern gezeigt. Detailansicht 
- 
					AmigurumiAmigurumi (auf deutsch "gestricktes Bündel") ist eine japanische Strick- oder Häkelkunst, mit der kleine Tierpuppen oder andere Gegenstände hergestellt werden. Umgangssprachlich werden auch die Figuren selbst statt der Herstellungsmethode Amigurumi genannt. Detailansicht 
- 
					Anleitung zum FersestrickenIn diesem Arbeitsblatt wird genau erklärt, wie man eine Ferse mit verkürzten Reihen und doppelten Maschen strickt. Detailansicht 
- 
					Batik, Baby!Das Magazin CUT vermittelt in zeitgemäßer Form diverse DIY-Themen. In der Ausgabe #2 beschäftigte sich ein Beitrag mit den Stoff-Batiken. Detailansicht 
- 
					Beanies - ein Mann und seine "Kopfarbeit"Zeitungsartikel über einen begeisterten Beanies-Häkler! Detailansicht 
- 
					Die Nähmaschine - Einfädeln, Einstellungen, Unterfaden, NadelnZusammenstellung der wichtigsten Facts zum Thema Nähmaschine am Beispiel einer Pfaff-Select-Maschine. Ein Einfädel-Video ergänzt das Ganze. Detailansicht 
- 
					ePilot: ShiboriShibori kommt aus Japan und ist eine Sammelbezeichnung für Reservierungstechniken von Textilien. Klingt schwierig, ist aber nicht so. Durch Abbinden, Knüpfen, Einbinden, … und anschließend Färben ergeben sich spannende Muster. Genau das Richtige zum Gestalten eines Sommer-T-Shirts. Detailansicht 
- 
					Espadrilles - selbst hergestelltDie bebilderte Anleitung der Firma Prym zur Herstellung von selbst genähten Espadrilles wird hier Schritt für Schritt zur Ausarbeitung mit der Nähmaschine beschrieben. Espadrilles lassen sich aber auch einfach von Hand nähen. Detailansicht 
- 
					Fachbegriffe beim NähenRechte Stoffseite, Versäubern, Nahtzugabe, Heften, Verstürzen.......... - Was bedeutet das alles? Hier gibt es die Erklärungen dazu! Detailansicht 
- 
					Fadengebundenes Sticken - StichartenMit Hilfe dieses Videos ist es möglich, Sticharten des fadengebundenen Stickens zu erlernen. Im weiterer Folge kann das Gelernte auch im freien Sticken angewendet werden. Detailansicht 
- 
					Filzen einer SchnurIn diesem Video wird das Nassfilzen einer Schnur Schritt für Schritt erklärt. Detailansicht 
- 
					Filzen eines BallesSchrittweise Anleitung zum Filzen eines Balles. Detailansicht 
- 
					Fingerhäkeln - LernkarteiBildkarten zum Fingerhäkeln. Die Kinder können die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehen. Detailansicht 
- 
					Fingerstricken - LernkarteiBildkarten zum Fingerstricken. Die Kinder können die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehen. Detailansicht 
- 
					freies Sticken auf FreecardsWie die kostenlosen Karten zum kreativen Besticken und Verändern verwendet werden können, zeigt dieser Beitrag. Detailansicht 
- 
					Freundschaftsarmband / gewebtAus bunten Fäden auf einem Kartonstück oder einem Schulwebrahmen hergestellt Detailansicht 
- 
					
- 
					Gehäkelter Jonglierballam Beispiel Jonglierball können grundlegende Häkeltechniken erlernt werden. Detailansicht 
- 
					Gehäkelter Möbiusschal—einfache HäkelarbeitMöbius war ein deutscher Mathematiker, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und das magisch verdrehte Band beschrieb, das die Basis für diese Häkeltechnik liefert. Detailansicht 
- 
					Gehäkelte SommermützenAnleitung für gehäkelte Mützen - leicht nachzuarbeiten und für den Werkunterricht gut geeignet. Detailansicht 
- 
					Gestrickte HandspielpuppeRestverwertung beim Stricken! Hier kann das Stricken mit 5 Nadeln geübt werden. Detailansicht 
- 
					Gummiarmband häkelnKleine bunte Gummiringerl sind hochaktuell. Sie werden von boys and girls zu Bändern verhäkelt. Wie das funktioniert, sieht man in der Anleitung! Detailansicht 
- 
					Häkelblumen-RevivalDurch die Videoanleitung ist das Anfertigen einer Häkelblume ganz einfach. Detailansicht 
- 
					HäkelmützeDurch die Video-Anleitung ist es ein Leichtes die Häkelmütze aus festen Maschen anzufertigen. Für Anfänger gut geeignet! Detailansicht 
- 
					Häkeln - BildkartenBildkarten (als .ppt) zur Erarbeitung der Luftmaschenkette, der Festen Masche und des Stäbchens. Detailansicht 
 
			
















